Häufig gestellte Fragen

In den FAQ finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen? Kontaktieren Sie unser technisches Support-Team. 

 

Fragen zur Installation 

Allgemeine Anweisungen:  

Entfernen Sie den vorherigen Versteller und stellen Sie sicher, dass der Versteller maximalen Freiraum hat, d. h. senken (heben) Sie den Kondensor und entfernen Sie gegebenenfalls die Objektive. Packen Sie den Prior-Tisch aus dem Karton aus und stellen Sie den Tisch in einem breiten Raum auf. Drehen Sie den Tisch so, dass sich das Prior-Logo vorne rechts befindet (neben Ihrer rechten Hand, wenn Sie den Tisch halten). Setzen Sie die Bühne auf den Schwalbenschwanz (Unterbühne) und sichern Sie die Bühne. Im Folgenden finden Sie verschiedene Möglichkeiten zur Befestigung Ihres Tisches.  

Bei Schwalbenschwanzbefestigungen müssen Sie eine Schraube anziehen, um die Bühne zu befestigen (einige sind federbelastet und müssen zurückgezogen werden, um die Bühne zu befestigen).  

Bei Schraubbefestigungen müssen Sie den Tisch verschieben, um die Befestigungslöcher freizulegen. Vergewissern Sie sich vor dem Verschieben des Tisches, dass die Transitschrauben entfernt wurden. Halten Sie den Versteller mit einer Hand so, dass er mit den Löchern am Schwalbenschwanz ausgerichtet ist, während Sie mehrere Schrauben anbringen, um ihn in seiner Position zu halten. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Schrauben angebracht haben, bevor Sie sie nacheinander anziehen.  

Schieben Sie den Tisch (wenn möglich) durch seinen Verfahrbereich, um sicherzustellen, dass er nicht mit Mikroskopeinbauten kollidiert. Stellen Sie bei Bedarf die Endschalter auf dem Tisch ein, um den Verfahrbereich zu begrenzen. verwenden Sie wechselnde Endschalter, um die Verfahrgrenzen des Tisches zu ändern. 

Sie können eine detaillierte Anleitung herunterladen, um die Grenzen Ihres Objekttisches zu ändern, damit er nicht mehr mit dem Mikroskop kollidiert: 

H117, H101A und ES111 Stufengrenzwerteinstellung 

Wenn die Anpassung der Grenzwerte das Problem nicht behebt, melden Sie bitte Ihr Tischmodell, die Marke und das Modell des Mikroskops sowie eine Beschreibung des Problems an den technischen Support

Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Adapter für das Mikroskop und die richtige Position am Mikroskop haben. Bitte kontaktieren Sie uns, um das entsprechende Handbuch zu erhalten. Die Teilenummer des Adapters finden Sie auf Ihrem Lieferschein und auf der Verpackung. Im Allgemeinen gibt es zwei Positionen, in denen das Filterrad angebracht werden kann: 

  1. Emission: Das Filterrad wird zwischen der Probe und dem Kameraanschluss oder/und den Okularen angebracht.  
  2. Anregung: Das Filterrad wird zwischen der Anregung (Hg, Lumen oder eine andere Lichtquelle) und dem Mikroskop angebracht. 

Das Filterrad wird normalerweise so montiert, dass der Motor vom Mikroskop weg zeigt. Schauen Sie sich die Teile des Adapters an: ein Teil spiegelt den Anschluss am weiblichen Flansch des Mikroskops, der andere Teil wird am männlichen Flansch des Mikroskops befestigt.  

Sie sollten den weiblichen Flansch an der Seite des Filterrads befestigen, auf der sich der Motor befindet, und den männlichen Flansch an der flachen Seite des Filterrads. In manchen Fällen müssen Sie die Filterradabdeckung entfernen, um den Adapter anzubringen.  

Filterringe und ein Werkzeug für den Filterwechsel werden mit Ihrem Filterrad geliefert. 

In dem nachstehenden Dokument wird die Installation von Filtern im Einzelnen erläutert: 

Wechsel der Filter auf den Filterrädern 

Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Adapter für das Mikroskop haben und dass Sie die richtige Position am Mikroskop gefunden haben.   

Die Teilenummer des Adapters finden Sie auf Ihrem Lieferschein und auf der Verpackung. Im Allgemeinen gibt es drei Positionen, an denen der Shutter angebracht werden kann: 

  1. Hellfeld: Der Verschluss befindet sich zwischen der Hellfeld-Lichtquelle und der Probe. 

  1. Emission: Der Verschluss befindet sich zwischen der Probe und dem Kameraanschluss oder/und den Okularen. 

  1. Anregung: Der Verschluss wird zwischen der Anregung (Hg, Lumen oder eine andere Lichtquelle) und dem Mikroskop angebracht. 

Die Blende wird normalerweise so montiert, dass die silberne Seite der Blendenlamellen zur Lichtquelle zeigt.   

Schauen Sie sich die Teile des Adapters an, einer spiegelt den Anschluss am weiblichen Flansch des Mikroskops, der andere befestigt den männlichen Flansch daran. Sie sollten den weiblichen Flansch an der Seite des Verschlusses mit den schwarzen Lamellen und den männlichen Flansch an der Seite des Verschlusses mit den silbernen Lamellen anbringen. In manchen Fällen müssen Sie die Abdeckung des Rollladens entfernen, um den Adapter anzubringen. 

Standard-Fokusmotoren können an den meisten Mikroskopen mit einem Grob- und einem Feinfokusknopf installiert werden. Der Fokus kann auf der linken oder rechten Seite des Mikroskops installiert werden (die Drehrichtung des Motors kann zum Ausgleich in der Steuerung umgekehrt werden, siehe das Handbuch Ihrer Steuerung für RS232-Befehle).   

Stülpen Sie die Fokussierhülse über den Grobfokus, setzen Sie das Fokusgehäuse auf die Hülse und befestigen Sie es mit den Madenschrauben. Schieben Sie den Motor in das Fokusgehäuse und drücken Sie das Pad vorsichtig auf den Feinfokus, fixieren Sie den Motor mit der Schraube.  

 Besuchen Sie den Download-Bereich für Installationsanleitungen für Direktkupplungen   

Es gibt zwei verschiedene Verfahren für den Einbau einer Glühbirne. Wenn Sie Ihr Gerät vor August 2007 gekauft haben, verwenden Sie bitte diese Anleitung:  

Lumen 200 Glühbirneninstallation (alte Varianten)   

Wenn Sie Ihr Lumen nach August 2007 gekauft haben, verwenden Sie bitte diesen Leitfaden:  

Glühbirneninstallation für die Lumen 200 Serie  

Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihr Lumen 200 so installiert wird, dass ein ausreichender Luftstrom um das Gerät herum vorhanden ist.  

Bevor Sie versuchen, ein Steuergerät zu installieren, besuchen Sie den Download-Bereich und wählen Sie das entsprechende Handbuch zum Herunterladen. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung der Steuerung UND des Zubehörs ausgeschaltet ist, bevor Sie versuchen, sie anzuschließen.

Die Kunststoffschrauben sorgen dafür, dass Ihr Probenhalter fest auf dem Tisch sitzt. Sie sorgen auch dafür, dass sich Ihre Probe bei empfindlichen Experimenten in der richtigen Weise bewegt und korrekt auf dem Tisch registriert wird. Die Schrauben sollten nicht zu fest angezogen, sondern locker in die Löcher geschraubt werden. Das Nylonmaterial ermöglicht auch ein Kippen des Halters, wenn die Nivelliermadenschrauben eingestellt werden.  

Fragen zur Unterstützung 

Ja, das Modell Lumen 220 ist jetzt auch für Cy5.5 erhältlich.  

Ja, der Standard-Wellenlängenbereich des Lumen 200 ist ausreichend, um sowohl CY5 als auch DAPI abzudecken. 

Ja, wir bieten einen Service für größere Mengen von Lichtquellen an, bei dem wir Lichtquellen für die Zwecke unserer Kunden entwerfen. 

Weitere Informationen finden Sie im OEM-Abschnitt der Website für weitere Informationen dazu, oder kontaktieren Sie den Technischen Support

Ein kodierter Fokus ist erforderlich, wenn das verwendete Mikroskop über einen Fokusmechanismus verfügt, der nicht direkt mit dem Feinfokussystem verbunden ist, so dass sich bei einer Bewegung des Feinfokus auch der Kursfokus bewegt, z. B. bei den meisten Zeiss-Modellen. In diesem Fall wird ein Z-Encoder empfohlen, um eine zuverlässige Z-Position zu gewährleisten.  

Für die meisten Zeiss-Mikroskope ist ein Encoder-Kit erforderlich, wie in der vorherigen Frage beschrieben. Für andere Mikroskope mit Fokusmotoren gibt es die Möglichkeit, die Encoder nachzurüsten. Ein kodierter Fokus ist für längere Zeitrafferexperimente erforderlich, bei denen der Fokus des Mikroskops mit der Temperatur über die Zeit driften kann.  

1mm-Kugelumlaufspindeln bieten eine kleinere Schrittweite, die eine sanftere Bewegung ermöglicht. Im Vergleich zu einer 2mm-Kugelumlaufspindel verlangsamt 1mm die Gesamtbewegung des Tisches um die Hälfte. Wenn es Ihnen auf Geschwindigkeit ankommt, sollten Sie eine 2- oder 5-mm-Kugelumlaufspindel verwenden.  

400-Schritt-Motoren sollten mit einer 1-mm-Kugelumlaufspindel gekoppelt werden, um eine extrem genaue und gleichmäßige (bei starker Vergrößerung) Tischbewegung zu gewährleisten. Hochpräzise Encoder sind ebenfalls eine gute Option, um diese Art von Tisch weiter zu verbessern.  

200-Schritt-Motoren werden am besten mit 2-mm-Kugelumlaufspindeln gekoppelt, um eine höhere Bewegungsgeschwindigkeit zu erreichen, wenn die erforderliche Genauigkeit mit dem ProScan III-Standardtisch ausreichend ist. 

Ja, Prior bietet einen Service zur Entwicklung von Controllern in kleinen und großen Mengen an. Weitere Informationen finden Sie im OEM-Abschnitt der Website für weitere Informationen, oder kontaktieren Sie uns

Ja, wir bieten einen Service für größere Mengen von Tischen an, bei dem wir Tische für die Zwecke unserer Kunden entwerfen. Weitere Informationen finden Sie im OEM-Abschnitt der Website, um weitere Informationen zu erhalten, oder kontaktieren Sie den Technischen Support

Ja, wir haben ein umfangreiches Angebot an Musterhaltern, von denen die meisten nicht in der Preisliste oder auf dieser Website aufgeführt sind.  

Wenn Sie eine Anfrage haben, wenden Sie sich bitte kontaktieren Sie den Technischen Support und teilen Sie uns mit, was Sie gerne halten möchten und welches Gerät (und welche Prioritätsstufe) Sie verwenden.