Der Piezotisch NPS-Z-500C von Queensgate bietet eine unübertroffene Positionsgenauigkeit und Präzision für eine Vielzahl von Anwendungen in der Mikroskopie und Materialprüfung. Dank seiner geringen Abmessungen lässt er sich leicht in Mess- und Prüfgeräte integrieren und eignet sich daher ideal für kundenspezifische Projekte.
Der Tisch bewegt sich in einem geschlossenen Regelkreis um 500 µm und hält dank seiner geringen Fehlerbewegungen über den gesamten Verfahrbereich eine ebene Plattform aufrecht. Außerdem weist er einen Drehfehler von nur 0,0025° auf. Dadurch können freitragende Lasten ohne Beeinträchtigung der Präzision versetzt werden, was ideal für Testproben oder Proben aus den Biowissenschaften ist. Der Tisch ist mit den kapazitiven Positioniergebern von Queensgate ausgestattet, die eine marktführende Auflösung von 2 nm und eine Wiederholgenauigkeit von 5 nm bei Linearitätsfehlern von weniger als 0,002 % bieten. Dank einer Einschwingzeit von nur 10 ms können Anwender Proben schnell und ohne Genauigkeitsverlust scannen.
Ein wesentlicher Vorteil des NPS-Z-500C ist seine Plug-and-Play-Funktionalität. Der Tischanschluss enthält alle Kalibrierungsdaten und einen Referenzsensor, was eine einfache Installation oder einen einfachen Controller-Wechsel ermöglicht. In Kombination mit dem Controller NPD-D-6110 bietet er analoge Befehlseingänge und Positionierungsausgänge (0–10 V oder ±10 V) sowie digitale Kommunikation über USB, RS-232 und Ethernet. Die DLL-Schnittstelle erleichtert die Steuerung mit Standard-Softwarepaketen wie Queensgate Nanobench, µManager, Metamorph und Elements über RS232C.
Der NPS-Z-500C ist ein äußerst vielseitiges Nanopositioniergerät mit Anwendungsbereichen, die von der hochpräzisen Mikroskopie und der Prüfung von Halbleiterkomponenten bis hin zur Astronomie und Optik, beispielsweise zur Spiegelpositionierung, reichen.
Erfahren Sie mehr und laden Sie das Datenblatt unter nanopositioning.com herunter.