Als Dr. Jelle Penders und andere Kollegen aus dem Team von Prof. Dame Molly Stevens am Imperial College London beschlossen, ihre Forschung zu kommerzialisieren, wandten sie sich an Prior Scientific, um bei der Entwicklung ihres Konzepts zu einem marktfähigen Produkt zu helfen.
SPARTA Biodiscovery ist ein erfolgreiches Start-up-Unternehmen, das aus der Forschung am Imperial College in London hervorgegangen ist. SPARTA® steht für „Single Particle Automated Raman Trapping Analysis“. Einfach ausgedrückt nutzt es Licht, um die Zusammensetzung eines Partikels zu bestimmen, indem es den Fingerabdruck betrachtet, der von den Molekülen im Inneren erzeugt wird. Indem ein Laser in eine Probe gestrahlt wird, „fängt“ er ein einzelnes Partikel ein und bestätigt durch die Analyse des ausgesendeten Signals die Beschaffenheit und chemische Zusammensetzung des Partikels.
Während der Forschungsphase am Imperial College lieferte Prior Scientific Komponenten für das Projekt. Der Schritt zur Realisierung eines vollständig kommerziellen Produkts begann jedoch mit einer Grundzeichnung des Prototyps, den das Forschungsteam erstellt hatte. Der Auftrag von Prior bestand darin, daraus ein realisierbares Produkt zu machen, indem wir unser kommerzielles und technisches Fachwissen nutzten und das wissenschaftliche Fachwissen von SPARTA ergänzten.
Wie bei jedem Auftrag analysierte unser Ingenieurteam zunächst die Anforderungen, um Folgendes zu ermitteln:
SPARTA erforderte eine Mischung aller drei Ansätze.