OpenStand-L

Der OpenStand-L ist ein flexibles und vollständig anpassbares System für große Proben. Es wird von der H275LMT-Fokussäule mit erweitertem Verfahrweg unterstützt, mit der die Mikroskopoptik vertikal bis zu 145 mm relativ zur Probe bewegt werden kann. Typische Anwendungen sind Materialwissenschaft und Halbleiterinspektion, aber der OpenStand-L kann auch für biowissenschaftliche Anwendungen wie Neurowissenschaften oder Ganztieruntersuchungen eingesetzt werden. 

Episkopische Beleuchtung  

Der OpenStand-L verfügt über einen optionalen episkopischen Beleuchtungspfad mit einem Mehrpositionsrevolver. Dies erleichtert die Weitfeld-Fluoreszenz oder ermöglicht das Umschalten zwischen Hell- und Dunkelfeld, wie es in der industriellen Mikroskopie üblich ist. Der Strahlengang ist so konzipiert, dass er mit handelsüblichen Objektiven ein möglichst großes Sichtfeld bietet. Er kann auch so angepasst werden, dass er mit zwei Lichtquellen betrieben werden kann. Der OpenStand-L ist auch problemlos mit handelsüblichen Stereomikroskop- und Makroskop-Optiken für Anwendungen mit geringerer Vergrößerung kompatibel.   

Diaskopische Beleuchtung

Der OpenStand-L bietet auch eine Durchlichtbeleuchtung, die für die Betrachtung von Proben mit inhärentem Kontrast verwendet werden kann. Obwohl er in der Regel mit einer kritischen Beleuchtung zur Ergänzung der episkopischen Beleuchtung angeboten wird, stehen auch Entwicklungswege offen, um komplexere diaskopische Optionen zu entwickeln.

Motorisierter Tisch

Die größten Tische von Prior werden vom OpenStand-L unterstützt, was ihn zur ersten Wahl für Anwendungen wie das Scannen von 12-Zoll-Wafern oder die industrielle Probeninspektion macht. Die Tische H112/ST und H116 von Prior bieten eine hohe Tragfähigkeit bei großen Verfahrwegen, und der Tisch HT1111LC kann Lasten bis zu 100 kg tragen. Das macht den OpenStand-L besonders flexibel, wenn es um die Abbildung sehr komplexer Proben oder Baugruppen geht.  Wir bieten eine spezielle Halterung für Prior-Tische an, die mit denselben imperialen und metrischen Lochrasterplatten kompatibel ist, auf denen der OpenStand-L üblicherweise montiert wird.

Objektivwechsler

Prior entwickelt ständig neue Motorisierungshardware für OpenStand-Produkte. Durch die Motorisierung des Objektivrevolvers können die richtigen Optiken mit den richtigen Beleuchtungseinstellungen zum richtigen Zeitpunkt während eines Experiments in den Strahlengang gebracht werden, ohne dass der Benutzer eingreifen muss, wenn er von der entsprechenden Software unterstützt wird. OpenStand-Objektivrevolver ermöglichen die Montage von Objektiven mit verschiedenen Gewindegrößen.

Laser-Autofokus

Unser PF850 Laser-Autofokussystem bietet eine Echtzeit-Fokussteuerung durch die Verbindung mit dem OpenStand-L-Fokustrieb oder einem piezobasierten Nanopositionierungssystem und ist sowohl für biologische als auch für industrielle Proben geeignet. Der Autofokus nutzt reflektierende Flächen, die entweder in der Probe selbst oder auf zugehörigen Glasoberflächen, wie Deckgläsern, vorhanden sind, um den Fokus wieder einzufangen.

Tubusobjektiv / Kamerahalterung

Kamerahalterungen ermöglichen den Anschluss einer Vielzahl von Kameras an das Mikroskop zur Bildaufnahme. Wir bieten Optionen für C-Mount, F-Mount und T-Mount. Die OpenStand-L-Kamerahalterungen verfügen über eine eingebaute Tubuslinse, die je nach verwendetem Objektiv gewechselt werden kann, um die Bildqualität zu optimieren und Aberrationen und Vergrößerungsfehler zu korrigieren. Viele Prior-Kamerahalterungen verfügen über eine gefaltete Optik, die die Stabilität der Kamera verbessert und den vertikalen Platzbedarf des Bildgebungssystems verringert. 

Möchten Sie mehr über unsere Systeme, Dienstleistungen und Komponenten erfahren?

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden, dass wir Sie kontaktieren.