High Content Screening

Zuverlässige und genaue Bildgebungsautomatisierung für zelluläres Screening

Das High-Content-Screening (HCS) nutzt die Automatisierung der Hochleistungsbildgebung und die Datenverarbeitung, um komplexe zelluläre Phänotypen zu untersuchen. Es wird im Bereich der biowissenschaftlichen Mikroskopie eingesetzt, einschließlich Anwendungen wie Arzneimittelentdeckung, Krebs-Screening und Stammzellforschung. Zu den Bildgebungszielen gehören ganze Zellen, Organellen oder molekulare Marker im Zytoplasma.  

HCS wird häufig mit motorisierten Mikroskopietischen mit hoher Kapazität oder mit robotischen Probenhandhabungssystemen gekoppelt, um große Datensätze zu erzeugen.   

Geschwindigkeit, Effizienz und Genauigkeit  

Ziel des HCS ist es, aus jeder Probe so viele Informationen zu gewinnen, wie für einen Assay erforderlich sind. Dies erfordert zahlreiche motorisierte Komponenten im Lichtweg, um beispielsweise die Mehrkanal-Fluoreszenzbildgebung zu ermöglichen. Weitere Vorteile sind:  

Detaillierte Informationen: Räumliche und morphologische Informationen sind entscheidend und ermöglichen die Erkennung spezifischer Phänotypen. Künstliche Intelligenz und High-End-Mikroskopietechnik können die HCS weiter verbessern.   

Erhöhte Effizienz: Mit Hilfe von Robotern ist es möglich, eine große Anzahl von Platten im Rahmen einer einzigen Bildgebungsroutine zu untersuchen. In einigen Fällen kann die HCS-Analyse während der Routine durchgeführt werden, wobei die Datensätze während des gesamten Prozesses dynamisch aktualisiert werden.   

Datenvalidierung: Durch den Einsatz hochwertiger Mikroskop-Automatisierungskomponenten ist es möglich, zu einzelnen Wells zurückzukehren, um spezifische Phänotypen effizient zu untersuchen.    

Präzise Mikroskopmotorisierung von Automatisierungsexperten  

Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Robotersystemen für das Probenhandling. Unser PLW20 Well Plate Loader bietet eine hohe Kapazität für einen erweiterten autonomen Betrieb. Der neue SL160 Slide Loader kann auch modifiziert werden, um HCS-Assays auf Objektträgern zu unterstützen, die nicht auf Well-Platten basieren.   

Unsere ProScan III-Tischsysteme verfügen über eine intelligente Scantechnologie, die ein genaues Scannen von Well-Platten und eine hervorragende Wiederholbarkeit für eine zuverlässige Bildaufnahme bei hoher Vergrößerung ermöglicht.   

Alle Achsen werden unabhängig voneinander gesteuert und kodiert, so dass ein schneller, präziser Probentransfer sowie eine schnelle und konsistente Bildgebung gewährleistet sind.  

Hauptmerkmale  

Hohe Kapazität: 160 Objektträger (SL160)  

Hohe Geschwindigkeit: Linearmotortisch mit bis zu 300 mm/s (PLW20)  

Hohe Präzision: Intelligente Abtasttechnologie (ProScan III)